Verträglich und gedultig

Ardenia/ mein Licht/ was wilt du weiter sagen?
Ich küsse mit Gedult die Nutte/ die mich schlägt/
Und bet in Demutt an den Feind/ der mich erlegt/
Verzehre mich in mir mit Leiden und nicht klagen.
Ein Hylas will alsbald das volle Jawort wissen/
Ich warte biß dein Mund es von sich selber spricht.
Ein Filadon verträgt sich mit Gesellschafft nicht/
Will/ was er noch nicht hat/ bereits allein genüssen.
Viel andre lieben dich; ich laß es frey geschehen:
Ein ieder sucht sein Glück/ und liebt was Liebens werth.
Du bist doch einem nur zu seiner Zeit beschert:
Man wird mich nie indeß zu dienen müde sehen.
Dein kluges Urtheil mag ohn allen Zwang erkennen/
Wer deiner Gegen-Gunst am besten würdig sey.
Doch suchet deine Wahl ein Hertze voller Treu/
So bin ich schon gewiß/ du wirst Silvandern nennen.
Soll gleich der Ausspruch nicht auff meine Seite fallen/
Ich werde dir darob nicht abhold können seyn.
Ich will die keusche Brunst ins Hertze schlüssen ein/
Und bleibe biß ins Grab dein Treuster unter allen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Anemons und Adonis Blumen. Verträglich und gedultig. Verträglich und gedultig. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D45E-D