[313] Die Verliebte und Betrübte

Betrübte Nacht/ in der mich Furcht und Schrecken
Ohn Unterlaß von meiner Ruhe wecken/
Wenn kömmt ein mahl die lange Mitternacht/
Die meiner Pein ein endlich Ende macht?
Du gehst vorbey/ mein Leyden bleibt zu rücke/
Die Stunden fliehn/ doch nicht mein Ungelücke.
Dein kühler Thau erfrischt den trocknen Klee/
Mich überschwemmt der Thränen heisse See.
Es ruht die Welt in sanfften Schlaff gewieget/
Wenn meine Seel in tausend Aengsten lieget/
Ich werffe mich mit Seuffzen hin und her/
Das leichte Bett ist mir als Bley zu schwer.
Die stille Glutt durchkocht die dürre Seele/
Das Hertze brennt wie Etnens Schwefel-Höle/
Mein Wange zeigt der rothen Flamme Schein/
Wird aber bald voll bleicher Asche seyn.
Kein schwerer Traum darff mich bekümmert machen/
Ich habe Qual genung bey hellem Wachen.
Mein Leben ist ein Traum und Gauckel-Spil/
Damit mich Glück und Zeit bethören will.
Komm/ blasser Mond/ und leuchte mir zu Grabe/
Da ich forthin die beste Ruhstatt habe.
Erreich' ich gleich des jungen Tages Licht/
So überleb' ich doch die Sonne nicht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Anemons und Adonis Blumen. Die Verliebte und Betrübte. Die Verliebte und Betrübte. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D6A7-6