478. Der Riese zu Ebrach.

Zur Zeit der Heuärnte kam einst ein Riese nach Ebrach und erbot sich, um mäßigen Lohn den dortigen langen Wiesengrund des Klosters allein abzumähen. Die Mönche erwiederten, daß dies allzulange dauern würde, worauf er ihnen folgende Wette antrug: wenn er von [399] Tagesanbruch bis Mittag, bei einmaligem Wetzen der Sense und einmaligem Ausruhen während des Frühstücks, die Wiesen nicht vollständig abmähe, so sei sein Kopf, oder ein großes Lösegeld verloren; werde er aber fertig, dann solle das Kloster, mit allem, was es besitze, ihm eigenthümlich zufallen. In der Ueberzeugung, daß dem Riesen sein Unternehmen unmöglich gelingen könne, gingen die Geistlichen die Wette ein. Nachdem der Riese am nächsten Morgen seine Sense gewetzt hatte, machte er sich an die Arbeit und verrichtete sie mit solcher Geschwindigkeit, daß die Mönche bald inne wurden, ihre Wette gehe verloren. Sie vergifteten nun sein Frühstück, ein gebratenes Huhn und eine Flasche Wein, und tischten es ihm um sieben Uhr, eine Stunde oberhalb des Klosters auf einem großen Stein auf, bis wohin schon der Wiesengrund abgemäht war. Nicht lange hatte der Riese das Frühstück verzehrt, so fiel er nieder und starb. An der Haupttreppe des Klosters ist er in Lebensgröße ausgehauen 1 und auf dem Steine, der von dem Ereigniß der Hühnerstein heißt und noch am alten Platze liegt, sind Flasche, Huhn, Teller, Messer und Gabel abgebildet.

Fußnoten

1 Es ist der Gott der Zeit mit Flügeln und Sense.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 478. Der Riese zu Ebrach. 478. Der Riese zu Ebrach. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1664-5