426. Geist erlös't.

Bei Steinbach, in der Grafschaft Wertheim, hat vordem ein feuriger Mann gespukt, welcher auf folgende Art erlös't worden ist.

Ein Bauer des Orts kam, in einer finstern Nacht, mit seinem Wagen vom Wege ab in einen Graben und rief dem feurigen Mann, der in einiger Entfernung wandelte, herbei zu kommen und zu leuchten. Dieser kam auch und blieb so lange bei dem Wagen, bis derselbe aus dem Graben heraus gebracht war. Hierauf[372] sagte der Bauer zu dem Gespenste: »Du hast mir jetzt geholfen; nun sage, wie ich auch dir helfen kann.« Dasselbe erwiederte: »Nimm von dem Acker da, der mein gewesen, drei Schaufeln voll Erde und wirf sie auf jenen, von dem ich sie einst genommen habe.« Der Bauer that dies und erlös'te dadurch den Geist, der seitdem nicht mehr gesehen wird.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 426. Geist erlös't. 426. Geist erlös't. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-166C-6