3. Goldkäfer werden zu Goldstücken.

Am Morgen des Charfreitags kam ein Mimmenhauser Mädchen zu einem Nußbaum, in dessen hohlem[1] Stamm eine Menge Goldkäfer umherkroch. Weil sie so schön glänzten, nahm sie eine Handvoll in ihre Schürze und rief einer Frau in der Nähe, herbeizukommen und die prächtigen Käfer im Baum zu sehen. Da waren dieselben im Augenblick verschwunden, und als das Mädchen der Frau die Käfer in ihrer Schürze zeigen wollte, hatte sie, statt ihrer, große, alte Goldstücke darin.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 3. Goldkäfer werden zu Goldstücken. 3. Goldkäfer werden zu Goldstücken. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1674-1