328. Behextes Kind.

Als eine Frau zu Nußloch mittags ihrem sechswöchigen Kinde Brei gab, kam eine Krautschneiderin in die Stube und fragte sie, warum das Kind so wenig Brei erhalte. Die Frau erwiederte, das gehe die Krautschneiderin nichts an; worauf dieselbe voll Zorn sich entfernte. Am Abend, wo das Kind wieder Brei bekommen [301] sollte, nahm es keinen an, sondern weinte heftig, und den ganzen andern Tag war sein Benehmen eben so. Bekümmert trug die Frau das Kind im Dorf herum und fragte, ob ihm niemand helfen könne. Ein alter Strumpfstricker erbot sich dazu und ging mit ihm am folgenden Morgen um fünf Uhr nach Wiesloch zu den Kapuzinern. Nachdem dieselben lange über das Kind gebetet hatten, kam eine große Kapsel zur Thüre herein und sagte, sie sollten sie öffnen. Dies geschah, und man sah darin viele Päckchen liegen, deren jedes mit einem Namen überschrieben war. Die Kapsel sprach weiter, sie sei die Krautschneiderin und habe das Kind behext; es könne jedoch davon befreit werden, wenn man ihm Pulver aus dem Päckchen gäbe, worauf sein Name stehe. Die Kapuziner fanden letzteres und gaben die eine Hälfte des Pulvers dem Kind ein, die andere dem Strumpfstricker mit nach Hause. Dort sagte derselbe der Mutter des Kindes, am Abend werde die Krautschneiderin wieder zu ihr kommen, welcher sie das Pulver, das er mitgebracht, in einem Stück Brod zu essen geben solle. Die Frau that dies, worauf die Krautschneiderin ganz rasend wurde und zum Schornstein oben hinausfuhr. Das Kind war wieder ganz hergestellt und lebt, als uralte Frau, noch heute.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 328. Behextes Kind. 328. Behextes Kind. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-16D8-1