440. Gespenst durch Fluchen vertrieben.

Ein Bauer aus dem Rhöngebirge, der nachts an der Ulster ging, sah aus der jenseitigen Ferne ein Licht herankommen, welches stets größer wurde und zuletzt ein feuriger Mann war. Mit einem Schritt trat derselbe über das Wasser, sprang dem Bauer auf den Rücken und ließ sich von ihm forttragen. Vergebens suchte dieser [382] durch Beten sich von dem Gespenste zu befreien; endlich fing er an zu fluchen, und sogleich wich der feurige Mann von ihm.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 440. Gespenst durch Fluchen vertrieben. 440. Gespenst durch Fluchen vertrieben. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-17A2-2