423. Feuriger Mann.

Ein Gamburger Bauer, der nachts vom Königshofer Markte heim ging, sah im Wiesengrund zwischen Bischofsheim und Hochhausen einen feurigen Mann. »Stützenscheißer!« rief er ihm schimpfend zu, und augenblicklich saß das Gespenst in der Butte, die er auf dem Rücken trug. Darin mußte er die schwere Last bis auf den Gamburger Kirchhof tragen, wo er die Butte umkehrte, daß der feurige Mann herausfiel, und dann zu seinem nahen Hause lief. Dort fand er schon das Gespenst außen am zugemachten Fenster hängen; er eilte aber an die hintere Hausthüre und kam glücklich hinein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 423. Feuriger Mann. 423. Feuriger Mann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-183F-B