439. Feuriger Mann.

Ein Bauer, der in finsterer Nacht von Stangenroth nach Wollbach ging, that in Gedanken den Wunsch: wenn doch ein feuriger Mann käme und mir heimleuchtete! Kaum hatte er dies gedacht, so standen vor ihm zwei Lichter, eines auf dieser, das andere auf jener Seite des Weges. Um nicht irregeführt zu werden, ging er zwischen beiden durch, worauf die Lichter zusammenfuhren und, als feuriger Mann, ihm vorleuchteten. Als sie an des Bauers Haus waren, sagte derselbe zu seinem Begleiter: »Hier bleibe stehen; weiter habe ich nicht verlangt, daß du mir leuchten sollst!« Da mußte der feurige Mann zurückbleiben, welcher sonst unfehlbar in das Haus mitgegangen wäre.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 439. Feuriger Mann. 439. Feuriger Mann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-18B4-3