393. Freijäger.

Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts war auf dem Dörrhof bei Rauenberg ein Jäger, der, weil er die drei Freischüsse gethan, alles, was er wollte, schießen konnte. Die Freischüsse that er so, daß er auf ein Tuch knieete und das erste Mal gegen die Sonne, das zweite Mal [348] gegen den Mond, das dritte Mal gegen Gott schoß, wobei vom Himmel drei Blutstropfen auf das Tuch fielen. Nachdem er gestorben, ging er, sogar am Tage, im Wald beim Dörrhof in seiner Jägerkleidung, mit Gewehr, Büchsenranzen und Jagdhund um. Durch den Schinder 1 vom Laukenhof wurde er in einen Sack beschworen, in die obere Klinge zwischen Grünenwörth und Mondfeld getragen und dort unter einen Felsen gebannt, der die Schneiderskammer heißt. Seit dieser Zeit wird die Klinge vom Vieh gemieden; auch ist schon daselbst bei Nacht ein schwarzer Mann gesehen worden.

Fußnoten

1 Nicht Schieder, wie im Anzeiger v. 1838 Seite 224 verdruckt ist.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 393. Freijäger. 393. Freijäger. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-193B-7