218. Umgehende Milchfrau.

Gegen die Mitte des vorigen Jahrhunderts war in Durlach eine Milchverkäuferin, deren Waare aus drei Viertel Milch und einem Viertel Wasser bestand. Wegen dieses Betrugs mußte sie nach ihrem Tod im Haus umgehen, weßhalb man sie von dem Schornsteinfeger beschwören und hinaus in die Nähe des Galgens tragen ließ. Dort wurde sie an drei eingeschlagene Stickel gebunden, um welche sie dann herumzugehen pflegte. Ein Kreis, worauf kein Gras wuchs, bezeichnete diesen Gang, auf den sie aber jetzt nicht mehr beschränkt ist; denn seit Jahren wandelt sie in der ganzen Tiefenthaler Klinge umher. Sie ruft häufig: »Drei Schoppen Milch und ein Schoppen Wasser gibt auch eine Maas!« und zeigt sich meistens in menschlicher Gestalt ohne Kopf, zuweilen [206] aber auch als Gans, Hase, Schaf, Pudel oder Katze. Leute, welche sie neckten, haben von ihr Ohrfeigen bekommen, und selbst andere, die ihr nichts in den Weg legten, sind von ihr an- oder irregeführt, ja sogar mit Steinen geworfen worden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 218. Umgehende Milchfrau. 218. Umgehende Milchfrau. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1940-A