45. Spinne nicht um Mitternacht.

Zu Bollschweil war eine Frau, welche aus allzugroßer Häuslichkeit oft halbe Nächte hindurch spann. Als sie einst, Freitags um Mitternacht, wieder am Spinnrad saß, klopfte es außen ans Fenster, und sobald sie es öffnete, reichte ein Weib drei leere Spulen herein, mit den Worten: »In fünf Minuten müssen diese Spulen vollgesponnen sein, sonst sieh zu, wie es dir ergeht!« Voll Schrecken weckte die Frau ihren Mann, der, nachdem er den Vorgang erfahren, ihr rieth, auf jede der Spulen drei Fäden zu spinnen. Sie that dies und stellte dann die Spulen vors Fenster, welche das Weib, das gleich wieder da war, betrachtete und zu sich nahm, indem es [36] zur Frau sagte: »Du hast einen guten Gedanken gehabt, ohne den es dir übel gegangen wäre.« Nachher hat die Frau sich gehütet, wieder so spät in der Nacht zu spinnen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 45. Spinne nicht um Mitternacht. 45. Spinne nicht um Mitternacht. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-19A8-4