[103] 114. Schatz bei Friesenheim.

Auf dem Sternberg bei Friesenheim hat vor Zeiten ein adeliges Schloß gestanden, das im Schwedenkrieg gänzlich zerstört worden ist. Der dazu gehörende Meierhof wird aber noch bewohnt, und in dessen Scheuer liegt eine Kiste voll Geld vergraben. In der Scheuer, wie auf dem Platz des Schlosses, zeigen in den heiligen Nächten sich schweifende Lichter. Einmal gruben in einer Adventsnacht vier Männer nach dem Gelde, und schon faßten zwei von ihnen die Kiste an den Handhaben und begannen sie aus dem Boden zu heben. Da sagte der eine zum andern: »Laß es nur nicht fallen!« und im Augenblick versank die Kiste unter solchem Getöse, daß die Männer erschrocken davon liefen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 114. Schatz bei Friesenheim. 114. Schatz bei Friesenheim. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-19B6-4