444. Arnstein wird gegen Feuer gesichert.

Als die Neufranken im Kriege das erste Mal nach Arnstein kamen, wurden sie von den Einwohnern aufs [384] beste beherbergt und bewirthet. Zum Dank dafür sagte ihr Anführer zu den Bürgern, welche ihn beim Wegzug bis auf die Höhe begleiteten, er wolle der Stadt einen Gegendienst erweisen. Hierauf zog er eine Faustbüchse hervor, schoß damit dreimal gegen die Stadt und sagte dann: »So, nun wird bei euch kein Feuer ein zweites Haus erreichen!« Seitdem ist auch dort bei keinem Brande mehr als ein Haus beschädigt worden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 444. Arnstein wird gegen Feuer gesichert. 444. Arnstein wird gegen Feuer gesichert. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1A21-8