28. Heilige Spuren.

Vom Sandbühl auf dem Belchen trat einst der Apostel Petrus mit einem Schritt in das Wiesenthal hinab und fiel dann betend auf sein rechtes Knie nieder. An jenem Ort ließ er den Eindruck seines Fußes, an diesem den seines Kniees im Felsen zurück. Ueber letztern wurde nachmals die Kapelle Schönenbuchen erbaut, worin noch heute die Pilger in die Spur des Heiligen zu knieen pflegen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 28. Heilige Spuren. 28. Heilige Spuren. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1A69-A