206. Vorhersagung über das Jahr 1832.

Im Anfange des Jahrs 1832 begegneten im Hartwald bei Karlsruhe, nach Sonnenuntergang, einem Jäger drei weiße Gestalten. Die eine derselben sprach: »Wer wird all das Brod essen, das es dieses Jahr gibt!« die zweite: »Wer wird all den Wein trinken, der dieses Jahr wächs't!« die dritte; »Wer wird all die Todten begraben, die dieses Jahr sterben!« Diese Vorhersagung ging in Erfüllung; denn in demselben Jahre [189] gab es eine gesegnete Aernte, einen reichen Herbst und ein großes Sterben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 206. Vorhersagung über das Jahr 1832. 206. Vorhersagung über das Jahr 1832. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1A71-5