317. Teufelskutsche.

Eines Abends um sieben Uhr ging eine Frau, welche nach Heidelsheim wollte, auf der Landstraße zwischen Ubstadt und Bruchsal. Am Galgen kam eine Kutsche hinter ihr her, hielt bei ihr, und der darinsitzende Mann lud sie, während die Thüre aufsprang, zum Einsteigen ein. Nach einigem Zögern setzte sie sich ein, worauf der Schlag von selbst zuging. Der Mann sprach kein [293] Wort, und die Frau gewahrte mit Schrecken, daß er Bocksfüße habe. Als sie vergebens versucht hatte, die Kutschenthüre aufzumachen, zog sie ihr Gebetbüchlein aus der Tasche und betete in einem fort, bis sie bei Untergrombach zu einem Kapellchen kamen. Da öffnete sich der Schlag von selbst, die Frau sprang heraus, und unter fürchterlichem Knall verschwand die Kutsche mit Mann und Roß.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 317. Teufelskutsche. 317. Teufelskutsche. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1AE7-C