84. Geld im Warenbach.

Jährlich am ersten Mai heben sich die vergrabenen Schätze aus dem Boden, um sich zu sonnen. An einem solchen Tag sah ein fischender Knabe im Warenbach eine Menge Silbermünzen zum Vorschein kommen; er steckte sie nach einander ein und rief einigen Buben in der Nähe, herbeizukommen. Auf dieses erschienen keine Münzen mehr, die eingesteckten aber blieben ihm. Um auch so Geld zu erhalten, ging am folgenden ersten Mai ein anderer, böser Bube an den Bach; allein trotz seines Wartens und Suchens konnte er keines entdecken. Endlich kam ein Männlein und fragte, was er da mache und ob er blos Fische fangen wolle, worauf der Bube barsch antwortete, daß er nur fische, es übrigens das Männlein nichts angehe, und es sich fortpacken solle. Da ging dasselbe den Berg hinauf, aber bald war es so groß, wie ein Riese, drehte sich um und winkte drohend dem Knaben, der entsetzt davon lief und, in Folge des Schreckens, am andern Tage starb.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 84. Geld im Warenbach. 84. Geld im Warenbach. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1B92-4