466. Schwarzer Mann.

Im Wald von Aufstetten spukt ein Fuhrmann in schwarzer Gestalt, der sich daselbst an einem Eichbaum erhenkt hat. Einmal fuhren dort in der Nacht zwischen eilf und zwölf mehrere Fuhrleute gegen Aub, und einer derselben sah den schwarzen Mann an dem Eichbaum unbeweglich stehen. Indem er die andern auf ihn aufmerksam machte, erloschen alle ihre Laternen, und die Pferde gingen nicht mehr von der Stelle. Nach vielem vergeblichem Bemühen, sie wieder in Gang zu bringen, [394] wollte einer der Fuhrleute nach Aufstetten zurück, um von da Licht und Leute zu holen; allein er verirrte sich dergestalt, daß er, nach langem Umherstreifen, statt im Orte, wieder bei seinen Gefährten war. Während sie nun nicht Rath und Hülfe wußten, schlug es zwei, und mit einem Male entzündeten die Licher sich selbst, und die Wägen konnten ohne Schwierigkeit weiter gebracht werden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 466. Schwarzer Mann. 466. Schwarzer Mann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1BBB-8