145. Lichtenthal von Heiligen beschützt.

Als einst ein feindlicher Haufe rohen Kriegsvolks gegen die Abtei Lichtenthal zog, flüchteten sich die Nonnen auf ihren Chor und flehten die Muttergottes um Hülfe an. Da zeigte sich Maria in großer Herrlichkeit auf dem Hofthore des Klosters und schreckte die Kriegsleute ab, dasselbe zu betreten. 1

Ein anderes Mal riefen die Klosterfrauen, beim Anzug von Feinden, den heiligen Mauritius um Schutz an, wobei sie gelobten, sein Fest stets mit Kommunion und Abstinenz zu feiern. Auf dieses erschien der Heilige mit seiner Kriegsschaar auf dem Berge hinter dem Kloster, bei welchem Anblick die Feinde sogleich den Rückzug antraten.

Fußnoten

1 Dies ist die ächte Ueberlieferung des Klosters, welche mit dem dortigen Mariabild mit dem Schlüssel in keiner Verbindung steht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 145. Lichtenthal von Heiligen beschützt. 145. Lichtenthal von Heiligen beschützt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1BC8-A