431. Seuche und Heilmittel vorher verkündet.

Im Jahr 1813 sah ein Fuhrmann von Rothenfels, welcher in der Abenddämmerung heimfuhr, am Weg eine weißgekleidete Frau sitzen. Dieselbe bat ihn, mitfahren zu dürfen, worauf er ihr auf den Wagen half und dabei spürte, daß sie fast kein Gewicht habe. Unterwegs sagte sie ihm, es komme eine verheerende Krankheit ins Land, gegen die man häufiges Räuchern mit Wachholder und Essig anwenden solle. Vor dem Orte mußte der Fuhrmann sie wieder vom Wagen heben, und kaum war sie auf dem Boden, so verschwand sie. Bald darauf kam die Seuche und raffte eine Menge Leute weg; viele aber wurden durch das Mittel der Frau am Leben erhalten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 431. Seuche und Heilmittel vorher verkündet. 431. Seuche und Heilmittel vorher verkündet. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1BF8-D