457. Das Juliusspital unter höherer Obhut.

Jedes Jahr in einer heiligen Nacht kömmt der selige Bischof Julius in das große Spital, welches er zu Würzburg gestiftet hat, und ertheilt ihm seinen Segen. Bei seiner Ankunft thun sich die Thorflügel von selbst auf.

Als einst die Spitalvorsteher eine üble Wirthschaft führten, fanden sie, zwei Morgen nacheinander, in ihrem Zimmer eine frischgeschriebene Weisung des längst verstorbenen Stifters, wie die Verwaltung geschehen solle. Da sie einen Betrug vermutheten, ließen sie, in der nächsten Nacht, die zwölf ältesten Männer des Spitals in dem Zimmer wachen. Auf einmal trat der selige Bischof Julius herein, schrieb etwas nieder und entfernte sich dann. Am Morgen meldeten die Männer den Vorstehern die Erscheinung und übergaben ihnen das Geschriebene, welches nochmals die vorige Weisung enthielt. [390] Auf dieses suchten die Vorsteher ihren Fehler wieder gut zu machen und ihr Amt nach Pflicht und Gewissen zu verwalten.

Wenn die Leute im Spital weniger als das vorgeschriebene Essen erhalten, so lärmt es nachts in der Küche, wie wenn die Kessel und Häfen durcheinander geworfen würden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 457. Das Juliusspital unter höherer Obhut. 457. Das Juliusspital unter höherer Obhut. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1CA7-C