261. Schatz bei Dietlingen.

Einer Frau zu Dietlingen träumte zwei Nächte nacheinander, daß in der Furche zwischen ihrem und dem benachbarten Weinberg eine weiße Frau sitze, die einen Hafen voll Geld auf dem Schooß habe. Sie erzählte dies ihrem Mann, welcher ihr rieth, in den Weinberg zu gehen, wenn in der nächsten Nacht der Traum sich wiederholen sollte. Als nun dieses geschehen war, eilte die Frau noch in der Nacht hinaus, wo sie in der Furche die weiße Frau mit dem Hafen voll Geld sitzen fand. Stillschweigend nahm sie ihr denselben vom Schooß und ging dann bis ans Ende der Furche fort, während hinter ihr ein fürchterliches Getös sich hören ließ. Gleichwohl kam sie mit dem Gelde glücklich heim, starb aber nach Verfluß zweier Tage.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 261. Schatz bei Dietlingen. 261. Schatz bei Dietlingen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1D22-0