380. Die Kölner Wallfahrt nach Walldürn.

Als vor Zeiten in Köln die Pest herrschte, gelobte die Einwohnerschaft, zu Abwendung der Seuche, eine jährliche Wallfahrt nach Walldürn, aus deren Pilgern Gott stets sich einen zum Opfer wählen und ihm das Leben nehmen möge. Auf dieses Gelübde hörte die Pest sogleich auf. Seitdem wallt alle Jahre eine Schaar Kölner nach Walldürn, welche sich sämmtlich vorher zum Tode bereiten, und jedesmal stirbt unterwegs eines von ihnen, dessen Leichnam sie auf dem Wagen, den sie darum bei sich haben, mit nach Hause bringen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 380. Die Kölner Wallfahrt nach Walldürn. 380. Die Kölner Wallfahrt nach Walldürn. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1D3D-5