[285] 304. Arbeit in der andern Welt.

In alter Zeit starb in Flehingen eine Wöchnerin mit ihrem neugebornen Kinde, und dieses wurde ihr, in ihrem Arme liegend, mit ins Grab gegeben. Die zwei folgenden Nächte erschien sie ihrer Mutter und bat sie, sie möge ihr Faden, Nadel, Scheere, Fingerhut, Wachs und Seife ins Grab geben, weil sie in jener Welt für ihr Kind noch nähen und waschen müsse. Die Mutter erfüllte dieses Begehren, worauf der Geist sich nicht wieder sehen ließ.

Seitdem ist es zu Flehingen hier und da Sitte, den Wöchnerinnen, die mit ihren neugebornen Kindern sterben und begraben werden, die Dinge, welche jene Frau verlangt hat, mit in den Sarg zu geben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 304. Arbeit in der andern Welt. 304. Arbeit in der andern Welt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1D77-0