127. Zauberbüchlein.

Ein Mann aus Heimbach, der sehr arm war und viele Kinder hatte, ging eines Tags im Hölzleswald und rief einmal über das andere: »Wenn nur der Teufel käme und mir Geld brächte!« Da kam ein Jäger zu ihm und fragte, ob es ihm Ernst sei, daß der Teufel ihm Geld bringen solle. Nachdem der Mann dies bejaht hatte, gab ihm der Jäger ein Büchlein, mit den Worten: »Lies fleißig darin, so bekommst du Geld genug!« Hierauf entfernte er sich. Der Mann fing gleich an, in dem Büchlein, welches voll Zauberei war, zu lesen; aber kaum war er mit einem Blatte fertig, so wurde er von unsichtbarer Hand in die Lüfte gehoben und pfeilschnell fortgetragen. Voll Angst schrie er zu Gott um Hülfe, worauf er, ohne sich viel zu beschädigen, vor dem Wald herabfiel. Das Büchlein nahm er mit nach Hause; weil aber weder er, noch sonst jemand darin zu lesen wagte, war es nach einigen Tagen verschwunden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 127. Zauberbüchlein. 127. Zauberbüchlein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1DD4-D