506. Haderholz und Falkenburg

Hoch über Schmalkalden talaufwärts hinter dem Seligental führt rechts ein Bächlein, die Silge, eigentlich die Selige, denn das Bächlein gab dem Orte seinen Namen, einen waldigen Talgrund hinein, über dem einander gegenüber zwei felsengekrönte Bergköpfe ragen. Darauf standen in grauer Zeit zwei Ritterschlösser, das eine hieß die Falkenburg, und der Name des andern ist vergessen. Die beiden Ritter, die auf diesen Burgen saßen, haßten sich und bekämpften einander, besonders haderten sie um eine Waldstrecke, die der Falkenburg gegenüberlag, auf der Seite von des Falkenburgers Feind, und die der letztere als sein Eigentum in Anspruch nahm; die heißt bis heute noch das Haderholz, und die öde Burgstätte heißt der Haderholzkopf. Diese Ritter also haßten einander, sie hatten aber jeder ein erwachsenes Kind, der eine einen Sohn, der andere [352] eine Tochter, und diese beiden liebten einander trotz der Väter Haß. Da sie aber nicht zueinander auf die Burgen kommen konnten und durften, weil die Väter nächst sich nichts mehr haßten als diese Liebe ihrer Kinder, so kamen sie heimlich im Silgegrund an einem traulichen Quellbrunnen zusammen, erbauten sich dort ein Hüttchen und pflegten alldort der süßen Minne, leider aber in solcher Weise, daß sich's zuletzt seitens der Maid nicht mehr verhehlen ließ. Da mißhandelte der Vater sie so sehr, daß es ihr ungerade ging und sie starb. Da flüchtete ihr Geist in das Selige Tal zum Hüttchen der Liebe und erschien ihrem Geliebten, der schon mehrere Tage dort ihrer vergebens geharrt hatte. Da brach auch ihm der Kummer das Herz. Seitdem erscheint von Zeit zu Zeit das Ritterfräulein, und wäscht im klaren Bach kleine Kinderwäsche, und breitet sie zum Trocknen auf die Waldwiese unterm Haderholze aus.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Bechstein, Ludwig. Sagen. Deutsches Sagenbuch. 506. Haderholz und Falkenburg. 506. Haderholz und Falkenburg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-2CC7-3