Erwachen in den grellen Tag

(Ein Vorgesicht.)


Was war das für ein wunderreicher Traum!
Er hat mein Herz so innig warm beglückt ...
Er führte mich auf grüne Wiesen aus
Voll Frühlingsblumen, – jeder Blüte gab
Von Sonnengold er einen Glorienschein.
Hell war der Himmel und unendlich weit,
Leis wimpelte von säftevollen Zweigen,
Die glänzend überquollen in dem Licht
Des jungen Lenzen, unberührtes Grün.
Und alles war voll Glück, voll Glück auch ich;
Ein Sonnenstäubchen Glück: so fühlt ich mich.
Und durch die Welten wirbelte ich hin;
Licht war mein Herz, und meine Augen Glanz.
Die Wiese mit den Blumen ... Langsam schritt
Ich durch das grüne Rauschemeer, ich führte
Am Arm ein Mädchen, und an meiner Brust
Hört ich ein Klopfen, das wie Liebe klang,
So fragend zag und bittebang und tief;
[282]
Und zweier Augen heiße Seligkeit,
Ein Rosenhimmel, aller Gnaden voll,
Sah mir ins Herz und hellte mir ein Glück,
Das nie ich wußte, das mein Sehnen war
Durch lange, arme, liebeleere Zeit.
Das war die Liebe.
Leise wie ein Traum
Ist sie durch Seele mir und Sinn geweht,
Und ich war selig. Rosen sah ich rings,
Und Rosen deckten mir die ganze Welt,
Die Welt voll Gräuel, Traumesrosen deckten
Mit Blütenranken mir die Wahrheit zu.
Die Sonne sah ich nur: ich sah nur dich;
Die Augen gingen über mir vor Glanz,
Ergießen wollte sich das Herz vor Glück,
Bang überselig strömen in den Tod, –
Da wacht ich plötzlich unter Thränen auf.
Was ich als Sonne selig angesehn,
Als aller Liebe, aller Schönheit Herd –
Ein einziger Blick verriet mir blitzesgrell,
Daß eine Lüge meine Sonne war,
Ein schöner, böser, liebeleerer Stern.
Der Traum ist aus. Ich starre in mein Herz,
Ich weine in mein Herz: die Thräne fällt
[283]
In einen Krater, krustig ausgebrannt.
Der heiße Lavastrom der Liebe ward
Zu Stein.
Ich will die Tage nutzen. Kalt
Will deine Lüge ich einmeißeln ihm.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Bierbaum, Otto Julius. Gedichte. Irrgarten der Liebe. Gedichte. Das Haus im Irrgarten. Erwachen in den grellen Tag. Erwachen in den grellen Tag. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-32E1-D