Winterlandschaft bei Gnesen

Nach Franc Nohain


Vierundzwanzig Tage
Hat es schon geschneit.
Das ist eine Plage!
Ach: du liebe Zeit,
Wohin ich seh,
Überall Schnee,
Schnee weit und breit.
Aber besonders in der Näh
Von Gnesen.
[226]
Gleich großen gespenstischen Besen
Recken sich Pappeln
In die graue, leere
Atmosphäre,
Drauf sitzen elf kohlpechrabenschwarze Raben.
Die haben
Jeder zwei Flügel, mit denen sie rappeln.
O! weh!
Schwarze Raben im weißen Schnee!
Wären sie Menschen, sagten sie oh! und ah!
Aber es sind Raben, drum sagen sie krah!
Das heißt bei ihnen sowohl ja,
Als auch nein.
Im übrigen kann es uns einerlei sein,
Denn wir sind keine Raben.
Aus einem kleinen Walde von links kommen acht Knaben
Im Gänsemarsche durch den Schnee.
Die haben
Ihre Nasen erfroren,
Desgleichen die Ohren,
Und alle Heiterkeit verloren,
Denn auch die Beine tun ihnen weh.
Doch kann man es ihrem Sprechen anhören,
Wie das bedauerlich häufig ist in diesen Landen.
Außerdem ist ein Wolf vorhanden.
Nach einer Weile fliegen die Raben
Fort,
[227]
Und auch die acht Knaben
Sind nicht mehr hier, sondern dort.
(Ich meine: an einem anderen Ort.)
Der Schnee schmilzt, und der Wolf krepiert.
Ich frage mich bloß, was das Sie interessiert.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Bierbaum, Otto Julius. Gedichte. Ausgewählte Gedichte. Winterlandschaft bei Gnesen. Winterlandschaft bei Gnesen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-3362-1