Angelika, die röselrote

Angelika, die röselrote, hängt
Auf dunklem Efeu ruhend über die Terrasse
Verlangend nieder zu dem Rosenbusch
Mit seinen gelben Blüten, die im Winde
Leis auf und nieder gehn, wie zärtliche Gedanken
Im Herzen eines Mädchens, das halb träumt,
Halb wacht. – Schwarz, wie ein Trotz aus alter Zeit,
Wächst die Badia aus dem Silbergrau
[331]
Des sanften Ölbaumhügels. Hinter mir
Babbelt ein Bettler seinen leeren Spruch
Vom Paradiese, Jesus, Seligkeit
Und hält den alten Hut mir zitternd hin:
Ein altes Kind, rotnasig: lächerlich
Und rührend. Zehn Centesimi erhöhn
Ihm seine Lebensfreude sichtbarlich. –
Die Sonne brennt. Fräulein Angelika
Sehnt sich noch immer nach den roten Rosen.
Zwei Lodenröcke sächseln mir vorbei.
Hier ist gut ausruhn. Hier vergißt sich schnell,
Was, ach, im Norden überlästig wird
Und klettenklammrig lange kleben bleibt:
Der Geist der Schwere. Satanas, der Sorgen
Schieläugiger König, mit dem Peitschenstiel
In haariger Faust, entweicht, den Schwanz verklemmt,
Und wird in San Domenico zum Vetturino,
Der dich: »Signor, vuole? Due Lire
Fin al Firenze!« bloß ein bißchen langweilt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Bierbaum, Otto Julius. Gedichte. Ausgewählte Gedichte. Angelika, die röselrote. Angelika, die röselrote. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-33AA-1