[80] 2.

Gemütlich nennt ihr diesen Dichter?
Ja, ja! in seinen Versen spricht er
Viel von Gemüt, ist fromm und zart,
Ein keuscher Joseph ohne Bart.
Drum hält die Welt ihn auch gewöhnlich
Für so gemütlich; doch persönlich
Ist er ein Schlingel eigner Art,
Ein Grobian von unten bis nach oben.
Und das ist noch zumeist an ihm zu loben!
Wär' er so zart wie seine Lieder,
So ohne Sinn:
Wär' mir der Kerl noch mehr zuwider
Als ohnehin.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bodenstedt, Friedrich von. Gedichte. Die Lieder des Mirza-Schaffy. Mirza-Jussuf. 2. [Gemütlich nennt ihr diesen Dichter]. 2. [Gemütlich nennt ihr diesen Dichter]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-399F-7