Jairi Töchterlein

Jede Spur war mir vergangen von des Daseins lichten Höh'n,
Und in Todesnacht gefangen lag mein Leben jung und schön.
O wie sah die Seele sehnlich noch dem holden Dasein nach,
Als, verglimmter Fackel ähnlich, schmerzlich schwer mein Auge brach!
Diese Welt voll Glanz und Schimmer sollte mir verloren sein,
Und dies Auge sollte nimmer Blumen schau'n und Sonnenschein!
Wann der frohe Frühlingsreigen die Gespielinnen vereint,
Sollt' ich ruh'n in kaltem Schweigen, wohin ach! kein Frühling scheint!
[219]
Lange lag ich selbstverloren: – Nacht ringsum –, nur dann und wann,
Näher stets, zu meinen Ohren drang's wie dunkle Flut heran
Und ich fühlt' es: wenn die Wogen mich erreichten ganz und gar,
Dann würd' ich hinabgezogen in Vernichtung immerdar.
Da durch all' das dumpfe Rauschen scholl's wie Silberglockenklang,
Daß mein Herz zu süßem Lauschen rasch vom Todesschlummer sprang.
Neues Leben fühlt' ich glimmen in des Blutes heißem Lauf,
Und die lieblichste der Stimmen rief mir leise: »Kind, steh, auf!«
Da, mit unsichtbaren Händen, hob mich's aus dem Sarg empor:
Licht fühlt' ich mein Auge blenden, wie ich's nie gekannt zuvor.
Und ein Jüngling, mild zu schauen, stand vor mir ernst, still und rein,
Und von seinen lichten Brauen stoß ein Glanz wie Sternenschein.
Jesus war's, der »Galiläer« von des Volkes Spott genannt:
Doch ich weiß, dem Himmel näher war ich, als er vor mir stand!
Was der Pharisäer sage, was da zischen Neid und Hohn,
Ich – an jedem Herzensschlage fühl' ich's: Er ist Gottes Sohn!
Tod, nun ist dein Schmerz genommen, gern will ich nun sterben gehn,
Weiß ich doch, der Tag wird kommen, da ich ihn soll wiedersehn!
[220]
Ja, das Grab ist nur die Pforte, die mich führt zu ihm hinauf:
Ich vertraue seinem Worte, und er weckt mich wieder auf.
Nicht wie all' die tausend andern, die sein Wort vom Tod entband, –
Trauter werd' ich mit ihm wandern: denn ich bin ihm wohlbekannt.
Wieder wird durch Nacht und Schweigen dringen dann sein holder Ruf,
Wieder wird die Macht er zeigen, die mich neu zum Leben schuf.
Lächelnd wird er wieder stehen an des offnen Grabes Rand
Und zu ew'gem Wiedersehen reicht er mir die milde Hand.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dahn, Felix. Gedichte. Balladen. Erstes Buch. Jairi Töchterlein. Jairi Töchterlein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-6A02-A