Kaum hat sich die Abendsonne über den Fluß verloren

Kaum hat sich die Abendsonne über den Fluß verloren,
Rufen die Schwalben hell in alle Fenster, alle Ohren,
Als jagen sie die Sorgen fort, die letzen Tagesgespenster.
Frei überm Häuserrauch, übern verbrannten rötlichen Himmel,
Tummelt sich leidenschaftlich der Schwalben pfeifend Gewimmel,
Wie ein Gedankengefecht die äußersten Höhen durchschweifend.
Dann erst zieht verklärt ein die glänzende Abendstille,
Wie des fortziehenden Tages letzter aufleuchtender Wille,
Damit die Mädchen unter den Türen das Nahen des Geliebten spüren.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dauthendey, Max. Gedichte. Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken. Kaum hat sich die Abendsonne über den Fluß verloren. Kaum hat sich die Abendsonne über den Fluß verloren. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-73B9-3