LXXVI.
Würmer-Schweiß.

Die Aerzte erwähnen in ihren Bemerkungen unterschiedlicher Arten des Schweißes; man hat dergleichen in dem dicken Satz des Honiges, in Bier, und in rothen Wein bemerket, man hat auch so gar einen ganz blutigen Schweiß gesehen, aber der wundersamste unter allen ist, wie ich glaube, ein solcher Würmerschweiß, dergleichen vor einigen Jahren ein Kind von zwölf Jahren in Pommern einen gehabt, welches nach einem vorher an dem ganzen Leib empfundenen Jucken, so bald als man ihm anfienge zu kratzen, mit einer unzählichen Menge Würmer bedecket wurde, und eine Stunde nachher, da die erstern weg waren, und wieder andere zum Vorschein zu kommen anfiengen, starbe.


Journ. des Scav. den 6. Febr. 1679.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine. Werk. Medicinische Anecdoten. Medicinische Anekdoten. 76. Würmer-Schweiß. 76. Würmer-Schweiß. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-86E8-6