Henßgen / lerne nicht zuuil / du můst sonst vil thůn.

Es war in Düringen in einer Reichstat ein ehrlicher Burger / wann der sahe daß sich ein knab fein schicket in seiner lernung / vnn stůnde in hoffnung / es würde ein geleerter erfahrner / vnd wolgeschickter mann auß jhm werden / so sagt er: Henßgen / lerne nicht zuuil / du můst sunst zuuil thůn. Wer tüchtig ist / vnd sonderlich zu Hofe / dem legt man alle arbeyt[22] auff / des verschonet man nicht / man treibt jn weil er gehn kan. Wann man nun sihet / daß ein man vil arbeyten můß / vnnd alle händel außrichten / vnd man fragt / Lieber wie kōpts daß der alles thůn můß / so gibt man die antwort / Ey / er hat zuuil gelernet / darumb můß er auch zuuil thůn. Narren solten wol vil thůn / sie habens aber nit gelernet.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Henßgen / lerne nicht zuuil - du must sonst vil thun. Henßgen / lerne nicht zuuil - du must sonst vil thun. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-896A-A