Wann die Burger zu Radthauß gehn so geht der baur vor.

Der Römer Cornelius Tacitus schreibet / Wie die alten Teutschen zerstrewet gewohnet haben inn dörffern / vnnd haben wenig stätt gehabt / vnnd haben sich gesetzt / wo jnen ein wasser / ein wald vnd brunnen geliebt hat. Aber da die Römer Teutschland erobert / haben die Teutschen auch auff mauren vnnd Schlösser getrachtet. Es ist noch gewonheit im lande /daß wenn mann die Burger inn stätten zu Radthause berüfft / also sagt: Wer baur vnd burger ist / der mache sich herbei. Wer aber nit baur vnd burger ist /der mach sich davon. Ackerwerck vnd baurwerck ist der Teutschen narung gewesen.

[130] Da mann die wahl eins Königs vnd Römischen Keysers den Teutschen geben hat / seind in Teutschen landen die Stett vnd Flecken geteylt worden / also daß ja des baurn nie vergessen würde. Etlich fürsten heyssen Churfürsten. Der König zu Behem ist des Reichs Schenck / Die Pfaltz ist Truchseß / Sachsen ist Marschalck / Blandenburg ist Kamerdiener / Mentz ist Cantzler in Teutschen landen / Trier ist Cantzler in Gallien / Sabandien / vnd Franckreich / Cöllen ist Cantzler inn Lombardien vnd Italien. Vier sind Vicarien / Brabant / Sachsen / Westereich / vnd Schlesien.

Vier Kronen / Die kron zu Behem / zu Hungern /zu Dennmarck / zu Polen. Dann dise alle sind noch in dreihundert jarendes Reichs lehen gewesen. Es sind vier heuser / Das hauß zu Osterreich / zu Sachsen / zu Braunschweig / das hauß zu Beyern. Vier Seulen vnd stämme / Braunschweig / Beyern / Schwaben / vnd Lotringen. Vier Marggrafen / Mehrern / Brandenburg Meissen / Baden. Vier Landtgraffen / Döringen /Elsaß / Hessen / Leuchtenburg. Vier Burggraffen /Nürnberg / Magdeburg / Stramberg / Leißneck. Vier Grafen / Cleue / Sophoy / Schwartzburg / Zellt.

Vier Freiherrn / Limpurg / Westerburg / Thussis /Alwalden. Vier Ritter / Andelaw / Weissenbach / Frawenberg / Strundeck. Vier Stätt / Augspurg / Metz /Ach / Lübeck.

Vier Dörffer / Bamberg / Vlm / Hagenaw / Schletstat. Vier Bauren / Cöllen / Regenspurg / Costnitz /Saltzburg. Diß ist des Reichs ordnung / darein gehören bauren vnd burger / edel vnd vnedel.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Wann die Burger zu Radthauß gehn so geht der baur vor. Wann die Burger zu Radthauß gehn so geht der baur vor. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8988-6