Not sůcht brot.

Wann die katz jungen hat / wirt sie wol lernen mausen. Wann eim das wasser ins maul geht / so lernet er schwimmen.

Wems glück wol wil / dem wil niemand übel. Wers glück hat / dem kelbert ein ochs. Wann das glück wol wil dem man / so gilt es gleich was er kan. Wir sagen: Wer das glück hat / der fürt die braut heym. Es ist offt einem ein ding vermeynet / dem andern bescheret.

Es ligt alles am glück / das ist / an Gottes bescheren / Beschaffen glück ist vnuersaumpt.

Beschert ist vnerwert. Einer schlafft / vnd sein netz fahet / Wie mann Dionysium den Tyrannen schlaffend malet / daß land vnd leut in sein garn fielen. Dargegen laufft / rennt / arbeyt / vnn wendet ein ander tag vnnd nacht allen fleiß für / vnd kan nicht erobern / all sein anfang hat den krebsgang / sein arbeyt verderbt jn /vnnd ist eitel vergebne schädliche müh. Wes ist die schuldt? Das glück wil nit / Gott ligt jm im weg / für dem kan er nit fürüber. Dargegen wems Gott gönnet /dem gibt ers schlaffend / vnd ist alles frü auffstehn vergebens.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Not sucht brot [2]. Not sucht brot [2]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8A08-F