Wer einen bart laßt wachsen / der hat ein schalckheyt gethan / oder hat einer willen.

[85] Newe gedancken bringen einen newen wandel. Da Cayn seinen brůder Abel erschlagen hett / sagte Gott zu jm / Was hastu gethan / vnd warumb verstellestu dein angesicht?

Es ist kein sünde vor Gott / auch vor d' welt kein schande / bärte tragen / oder keine tragen / es ist aber ein leichtfertigkeyt / vnd zeychen eines wanckelbarn gemüts / sich also jetzt mit kleydūg / jetzt mit ander newerung zu ändern. Jetzt bringet ein jedes jar ein newe kleydūg / an schůhen / an pareten / vnd anderer leichtfertigkeyt. Also daß der maler noch recht hett /Der aller nation völcker trachten an ein wand malet /vnnd so er an den Teutschen kommen / malt er jnen nacket / daß er etlich elentůchs vff der achselhet /vnnd bdacht sich allererst / wie er sein kleyd wolt machen lassen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Wer einen bart laßt wachsen - der hat ein schalckheyt gethan. Wer einen bart laßt wachsen - der hat ein schalckheyt gethan. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8A74-A