Geloben ist adelisch / halten beurisch.
Charetis pollicitationes.

Chares der Athenisch Hauptman / verhieß ein jedes eim jeden. Den kauffleuten vnd bauren gehört zů trawen vnd glauben zu halten / nit den grossen Hansen. Die seind etwa jrer wort zunil milt / des haltens gedenckt mann offt langsam / vrsach / Es ist beurisch. Der verheyssung sol mann zähe / bedacht vnd langsam sein / vnnd das halten / als ein deckel auff disen hafen setzen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Geloben ist adelisch - halten beurisch. Geloben ist adelisch - halten beurisch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8A82-A