Es sůcht offt einer / das er vor lang funden hat.

Die den beern sehen / vnd aber nit gern stechen / die thůn als sehen sie jhn nicht / vnnd sůchen jhn / sůchen das gespůr / vnnd sehen das schwein vor augen. Von denen die ein ding nit wöllen wissen / fragen vnn sůchen / das sie vor wissen / spricht man: Es hat jm ein hūd einn wetzsteyn ins hauß tragen / Er sůcht das genßhörnlin / Er sůcht den beern. Wie wolt ers wissen? Er weyß nichts drumb / vnd geht erst daruon. Sůcht ein bratwurst im hundsstalle.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Es sucht offt einer - das er vor lang funden hat. Es sucht offt einer - das er vor lang funden hat. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8B0C-0