Er wirt den ring an der thür lassen.
[166] Ich wil erleben / daß er das hauß soll von aussen ansehen.

Mancher ladet viler leut vngunst auff sich / vnn wil seim herrn sehr wol dienen. Es findet sich aber zuletst / daß sich das rädlin vmbwendet / kompt inn vngnad /laßt den rincken an der thür. Sein dienst erbet nicht /vnnd hat als dann seins herrens vngunst / vnnd der leut haß darzů. Christus lobt die fürsichtigkeyt des haußhalters im Euangelio / daß er der leut gunst behielte / do er seines herrn vngnad dulden müste. Dise aber seind solcher bescheydenheyt nit / darumb werden sie auch billich von jrn herrn vnd den leuten verhasset. Wann nun iemand zusehr wol dienen wil / offt mit anderer leut schaden / so sagen wir: Ey erwirt den rincken auch an der thür lassen / der gunst kan sich wol wenden / der rinck ist fest eingemacht / er wirt jhn da lassen / vnnd sich drollen müssen / der rinck wirt seinn dienst überweren.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Er wirt den ring an der thür lassen. Er wirt den ring an der thür lassen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8B21-B