Wer einen andern vom galgen löset / der brächte jhn gern hinan.

Die lere vom Cato beweiset / daß diß war sei: Wer der welt dienet / vnd thůt jr das [115] beste / dem lohnet sie am übelsten. Vnser Herr Gott sendet seinn geliebten Son auff erden / die welt zulehren vnd zuseligen /Vnnd da die welt Gott für solche wolthat dancken solt / keret es sich vmb / vnd erwürget jhm den Son /schendet vnd schmähet jn auffs aller ärgste.

Es beweisen der Juden vnd Heyden bücher / daß es allwegen also bezalet wirt / wo einem gůts vom andern geschicht. Christus hielte Judam für seinn öbersten Apostel vnnd schaffner / der jnen narung / speiß vnd tranck verschaffete / als einem Prior im Closter /Dann Judas ist haußvatter / vnd er verriet Jesum / vnd überantwort jn den Juden. Im Wiglots vom Radt steht geschrieben von Roas von Glois / wie er den König von Corothin erschlagen habe mit drei hundert Rittern / die Königin vnd tochter des lands veriaget / den der König von kind auff erzogen hette. Jugurtha ward vom König zu Numidien erzogen / vnn erschlůg heymlich des Königs beyde sön / vnd machte sich selbs zum könig.

Zu Erffurdt inn Döringen / wolte den Bur germeyster niemandt hencken / alleyn sein eygen geuatter /dem er allwege gerathen vnnd geholffen hette / der hienge jhn. Dann ein jar zuuor hett er jhn vom galgen / dem vonn Schwartzburgk / abgekaufft.

Summa / Ist iemandt der dem andern dienen wölle /der sei gewitziget / vnn gewarte seines lohns dafür /so thůt es jm dester wenigen wee / wann es jm also ergeht. Es schreiben die Weisen von einem Philosopho / der hieß Simonides / der hett zwo truhen / Auß einer gab er den leuten was sie bedorfften / in die ander legt er / was jhm widerumb gegeben ward. Die erste truhen füllet er offt widerumb voll / in die ander kam nie nichts widerumb Sprach er also: Omnia sunt ingrata, nihil fecisse benignè est, Es solt nur keiner dem andern dienen / dann mann weyß jm keinen danck / Das ist der welt art.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Wer einen andern vom galgen löset - der brächte jhn gern hinan. Wer einen andern vom galgen löset - der brächte jhn gern hinan. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8C6F-4