Landsman / schandsman / weystu was so schweige.

Es kan keiner den andern mit warheyt loben oder schelten / er kenne jhn denn / sei mit jm vmbgangen /neben jm erzogen vnnd geborn / wisse sein ankunfft /kenne seine ältern / vnnd gantzen wandel. Darumb ist auch ein landsman seines lands ein schandes man /der jn recht schenden vnd ehren kan. Weyß sich nun iemand einer that schuldig / vnnd wil sie bergen vor seinem landtsman / der wol darumb weyß / der můß freilich gůte wort geben / vnnd sagen: Landtsman /schandsman / weyst du was so schweig / Halt an dich / vnnd vnehr mich nit / wie du doch wol kündest. Also sagt man:


Wer da wil wissen wer er sei /
Der frag seinr nachpaurn zwen od' drei.
Werdens jm die drei vertragen /
Der vierdt würts jm doch wol sagen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Landsman / schandsman - weystu was so schweige. Landsman / schandsman - weystu was so schweige. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8CDA-3