Wem zu wol ist / der neme ein weib.
Qui non litigat, cœlebs est.

Nimbstu ein weib / so kriegst ein vnrůh vff deinn leib. Nimbstu denn einn man / so ists vmb dein glück thon.

D Hieronymus braucht diß sprichwort / vnd wil daß kein rüwig leben sei / dann on weib leben / ledig. Lediger stand / findt růhim land. O wie wol vnnd wee / wirdt manchem in der Ehe. Wann Hieronymus hie auff diß leben sihet / hat er nit vnrecht / dann wie vor in dem Sprichwort / Vxorem æqualem quæras, anzeygt / ist der Ehestand kein schleck / wer sein datū hieher setzt / vnd hie růh vnd frid wil haben / der hüt sich vor dem thier das zöpffe hat. Thůt ers dann vmb Gottes willen / wie die sich selbs vmbs reichs Gots willē beschneiden / Mat. xix. die habē mehr zeit / freiheit vnn růh im gewissen Got zudienen / j. Corin. vj. Dann sorg diser narung ist gmeinlich das täglich brot im hause / vnnd der segen damit mann auffstehet vnd nidergehet.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Wem zu wol ist - der neme ein weib. Wem zu wol ist - der neme ein weib. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8D3D-C