Frü witzige kinder leben nit lang.
Odi puerulos præcoci sapientia.

Avß gescheiden kindern werden gecken. Spat obs ligt lang. Der Hopff fleugt frü an / vnd wechßt bald / hat aber bald verfladert. Also witzbold kinder / die frů anstehen in der witz / gerathen selten / eintweder sie sterben / oder legen jr witz übel an. Auß narrechten gůten kindischen kindern / werden weise leut. Das spat kompt wol vnd ligt lang. Alt jugent der gewiß todt. Das ist aber ein alte jugent / so ein kindt eines alten weißheyt hat / vnd vmb zehen jar gebaret / als sei es dreissig alt. Gůt kindische sitten stehn wol an eim kinde / vnd seind ein gůt zeychen

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Frü witzige kinder leben nit lang. Frü witzige kinder leben nit lang. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8D5F-2