Hören das graß wachsen.

Die flöhe hůsten. Einer lauß ein steltzē machen. Wider die naßweisen / die auffsätzig / auff ieden hafen einn deckel / vnd für iede fläschen einn zapffen finden / vnd auff all ding stoltz / ein oben drauff haben. Wann hoffart ein kunst were / so wer diser lang Doctor / Wers dann ein kranckheyt / so wer er langest todt.

Man lißt von eim esel / der habe heylthumb tragen /Als nun die baurn die kappen abzogē gegen dem heylthumb / meynet der esel man meynt jn / gschwall auff / vnd wolt nicht mehr tragen / da schlůg jn sein herr /vnd lůd jm fürter säck auff / sprechende: Esel man meynt nit dich / sonder das heylthumb. Er ist so hoffertig / [298] daß er stinckt. Rüch hoffart wol / so wer diser eitel Bisem.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Hören das graß wachsen. Hören das graß wachsen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8E30-F