Eim bösen ast gehört ein scharpffe art.

Arbeyt gewinnt feur auß steynen. Arbeyt vermags alles / Die götter verkauffen alles vmm arbeyt / Wem ernst ist / vnn darnach ringet / dem gelinget. Es můß gearbeyt sein. Sigen kompt nit von ligen / Das recht ist der wachenden / vnnd die reichthumb der endlichen / sagt Salomon. Gehe hin zur Omeyssen du fauler / Prouer. 6. Der fleiß bricht alles eiß. Doch daß man im glauben arbeyt / vnnd nit die händ küß / sonder Gottes segen dardurch warte / Dann wie nit alle kinder zeugen / die junge weiber haben / sonder allein denen es Gott gibt. Die götter geben nit reichthumb vnd gůt / on můh vnd arbeyt / doch nit eim ieden der arbeyt / damit wir verstehn / daß es an jrem segen /vnnd nit an vnserm zabeln lige / Noch můß es gearbeyt sein / vnd dann gewartet was Gott dardurch gebe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Eim bösen ast gehört ein scharpffe art. Eim bösen ast gehört ein scharpffe art. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8F9B-8