Gůte tag zutragen / müssen starcke beyn sein.

Das ist der gröst jamer / schwacheyt vnnd arbeyt seligkeyt auff erden / dz der mensch von natur so letz vnnd schwach ist / daß er kein gůtthat / liebe / trew /reichthũb oder gůt glück / leiden kan / sonder wann jhm zuwol ist / kocht er jm ehe selbs einn hagel / vnd ist noch kein so starck beyn gwesen / das gůte tag tragen habe. Liß alle histori / vnn hab acht / ob mann ie einn [135] freundtlichen herrn / gůte jar / gnädigen wolthätigen Gott / die warheyt / das liecht / liebe vnnd trew /hab leiden mögen / Das volck ist nie ärger gwesen /dann zur zeit der Prophetē vnd Apostel / da man sie auffs trewlichst manet vnnd sůcht. Es ist nie übler vmb die welt vnnd Sodoma gestanden / dann da sie aller ding einn überfluß in all jhrem můtwillen hetten / das wan jhr verderben / Eze. 16. Gene. 6. Salomoni / sagen die Leerer / habe sein glückmehr geschadet /dann sein weißheyt genutzt. O es ist ein groß / sagt Augustinus / mit dē glück kempffen / noch ein grössers / hie nit erligen / hie fallen allweg eh zehen tausent vō der rechten / dann dort von der lincken im creutz / zehen.

Das ist ie ein jämerliche schwacheyt / daß vns Gott nicht lieben / noch dem fleysch nach / gůts thůn kan oder darff. Welche fraw ist / die einn frommen mann leiden kan / so bald sie das spürt / halt sie jn / wie die frösch den ploch / für einn narren. Welcher mann ist so starck / daß er ein fromm weib erkenn vnd leiden mag / Wann der besem verkert wirt / sihet man erst warzů er gůt war. Es darff kein vatter seinn kindern gůts thůn wie er gern thet / sie mögens nicht leiden /Darmit sie nun nit verderben / nimpt er das widerspil für die handt / růten / schelten / arbeyt / saur sehen /rauhe wort / elend. Da tregt dann der Esel seck / ledig thet er keinn gůten trit / also daß man spricht: Cresus der König Lidie hett in eitel glück der aller seligest /was er wolt / das mocht er nit leiden noch ertragen /Bracht Cyrum den König Persie wider sich inn harnasch / der macht jm den garauß. Den glückhafftigen sig mocht Cyrus auch nit leidē / er gumpet / biß er auch in angst vnd not kame / von Alexandro Magno erlegt / dem gieng es zuletst auch also / vnnd hat das glück alle König überwunden vnn gestürtzt. Vnnd ist nie keiner gwesen / der sich ie selbs / vnnd sein glück vnnd affect (sonderlich so es geyl vnnd můtwillig gewesen) überwunden hab / ob wol vil / vil mit sig erlegt haben. Wann dem Esel zuwol ist / so geht er auff einn eiß / vnd bricht ein beyn entzwey. Summa / wen das glück verderben wil / dem zärtelt es wie ein můtter.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Gute tag zutragen - müssen starcke beyn sein. Gute tag zutragen - müssen starcke beyn sein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-904F-B