Wann die byr zeitig wirt / so fellt sie.

Einn zeitigen dieb erlaufft ein hinckender scherg. Der Poet Ibycus war ermordt / Da flohen eben kränch für mit grossem geschrey / die der Poet zum zeugnuß seiner vnschulde über der mörder mord anrůfft. Es begab sich nacher / als die mörder auff dem marckt stůnden /flohen auch die kränch über die stat / da sagten sie zu einander: Ibici grues, Da fliehen Ibici kränch. Die vmbstender fielen auß diser rede in einn argwon / die weil sie newlich Ibicum verlorn hetten / griffen zu disen / da funden sie den mordt. Vnnd kam diß in ein sprichwort / wenn einer dem andern dräwer / er würde des nit hinkommen / sagt mann: Es müssen dich eh Ibici kränch verrathen. Es bleibt kein mord verschwigen / das blůt schrei er zu Gott. Die götter ligen bunden / aber nit allweg. Gott sihet durch die singer /aber nit ewig. Es bleibt nicht dahinden. Der tag verraths alles. Es bleibt nicht vngerochen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Wann die byr zeitig wirt - so fellt sie. Wann die byr zeitig wirt - so fellt sie. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-91CD-9