Gmach ins Dorff / die bauren seind truncken.

Wer voll vnd truncken ist / der ist seiner sinn [200] vnd vernunfft beraubt / darumb můß man einem vollen mann weichen / biß er den kropff verdawet / vnnd widerumb außgeschlaffen hat / Sonst wo man jm nit weicht / so wirt hader darauß. Wirt nun iemand gschlagen / der hat sein vnehr / nemlich / daß er sich mit vnsinnigen leuten inn zanck begeben hat / Wirt ein voller geschlagen / so ists aber vnehr / dann was ists für ein ehr / einn vnuernünfftigen menschen schlagen? Darumb ist es zuradten / daß man gmach ins Dorff fare /auff daß man die vollen Baurn nit erweck vnd vnsinnig mache / wie man spricht: Eim vollen mann soll ein geladener wagen weichen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Gmach ins Dorff - die bauren seind truncken. Gmach ins Dorff - die bauren seind truncken. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9214-1